Ein Erlebnis für die ganze Familie – das verspricht unser Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 18. Juni. Von 11:00 bis 17:00 Uhr dreht sich alles um Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe. Unsere Gäste können in der Schulgasse (und drum herum) einen Blick hinter die Kulissen einer deutschlandweit bedeutenden Forschungs- und Beratungseinrichtung werfen und sich von den Expertinnen und Experten vor Ort beraten lassen. Wir präsentieren aktuelle Projekte von TUM Campus Straubing, Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V. und öffnen Labore, Gewächshäuser, Prüfstände und Schaugärten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt und beim bunten Kinderprogramm kommen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf ihre Kosten.
Hier ein kleiner Einblick in unser Programm:
- Kinder-Rallye mit spannenden Experimenten, wie dem Basteln einer Zitronenbatterie oder einem Wettbewerb im Pipettenspitzenstecken
- Die Welt der Mikroorganismen mit spannenden Betrachtungen unter dem Mikroskop
- Glücksrad mit vielen Informationen rund um die Erneuerbaren Energien und leckerem Bioeis
- Führungen durch unsere hochmodernen Labore und unsere historischen Katakomben,
- Physikshow mit unterhaltsamen Experimenten
- Freier Eintritt im neuen NAWAREUM (von 10:00 bis 18.00 Uhr) und exklusive Technik-Führungen hinter die Kulissen des neuen Erlebnismuseums
- Informationen zum Studieren in Straubing
- Landwirtschaftliches Feldversuchswesen mit GPS
- Biogas und Mobilität
- Verschiedenste Energiepflanzen in unserem Schaugarten
- Informationen zu Förderprogrammen
- Vorführung „Sauberes Heizen mit Kaminöfen“
- Wimmel-Quiz zum Umwelt- und Klimaschutz
- Alternative Antriebsenergien für die Landwirtschaft auf dem Prüfstand
- Ein nagelneues, bioabbaubares Mulchmaterial, welches chemische Unkrautvernichtungsmittel ersetzen kann
- Informationen zur stofflichen Nutzung von Nachwachsenden Rohstoffen mit spannenden Anschauungsbeispielen
- Die Ausstellungen „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ und „Heizen mit Holz“
- Besichtigung der Teilbibliothek Straubing der Universitätsbibliothek der TU München
- Informationen und Mitmachstationen der Schule für biologisch-technische Assistenten
- Das Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB stellt sich vor
- Der Förderverein der Straubinger Altstadtfreunde e.V. öffnet die Schutzengelkirche
- Kinderhort St. Peter verkauft Kaffee und Kuchen,
- Grillspezialitäten von der Mensateria Straubing
- Regionales Streetfood vom Bayerntruck
- Musik von Quetschnblech
- Spielmobil vom Aktivspielplatz Straubing e.V.
- Kinderschminken vom Kinderhort St. Peter
- Und vieles mehr
Kurzum: Das vielfältige Programm am Tag der offenen Tür bietet Information, Beratung und Unterhaltung für alle und wir freuen uns darauf viele Gäste aus Nah und Fern in der Schulgasse willkommen zu heißen!
Die Liste der Programmpunkte wird ständig erweitert und aktualisiert. Im Laufe der Veranstaltungswoche laden wir einen Programmflyer hoch.
Gerne können Sie unser Veranstaltungsposter teilen und verbreiten.
Achtung: Die Schulgasse ist am 18. Juni für den gesamten Autoverkehr gesperrt. Mit dem Fahrrad können Sie direkt bis zum Haupteingang fahren und Ihr Rad dort abstellen. Wer mit dem Auto anreist kann in der Tiefgarage in der Petersgasse (kostenpflichtig) parken oder die TUMCS-Parkplätze in der Uferstraße 53 nutzen.
