Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mussten wir viele unserer Veranstaltungen am KoNaRo vorerst leider absagen. Wir bieten Ihnen aber soweit als möglich webbasierte Alternativen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für Anfragen zur Verfügung. Unsere Gebäude bleiben leider auch weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Telefon oder per E-Mail sind wir aber auch weiterhin gerne für Sie da. Bitte passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie dem Thema der Nachwachsenden Rohstoffe gewogen!
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Haben Sie Fragen zu Nachwachsenden Rohstoffen?
Bei uns finden Sie die Antworten!
Nachwachsende Rohstoffe können vielseitig eingesetzt werden. Sie
dienen als Kraftstoff, können Strom und Wärme erzeugen und werden
stofflich für verschiedenste Produkte genutzt.
Am KoNaRo in Straubing wird der umweltfreundliche Einsatz von
Biomasse erforscht, entwickelt und gefördert. Dafür arbeiten unter dem
gemeinsamen Dach des KoNaRo drei unterschiedliche Einrichtungen eng
zusammen:
Der TUM – Campus Straubing für Biotechnologie und
Nachhaltigkeit (früher: Wissenschaftszentrum Straubing), das
Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V.
Das umfangreiche Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen der
Nachwachsenden Rohstoffe ermöglicht es dem KoNaRo, den ganzen Weg von
der Pflanze auf dem Feld bis zur Vermarktung des fertigen Produkts im
Markt zu begleiten und technisch, ökonomisch und ökologisch zu
analysieren.
Am KoNaRo werden unter anderem
– bestehende Produkte und Technologien optimiert und neue entwickelt,
– Verbraucher beraten,
– neue Projekte beurteilt,
– Förderprogramme vollzogen,
– neue Märkte erforscht und erschlossen,
– Informationsveranstaltungen für unterschiedlichste Zielgruppen angeboten und Informationsmaterialien erstellt.