Nachwachsende Rohstoffe können vielseitig eingesetzt werden. Sie
dienen als Kraftstoff, können Strom und Wärme erzeugen und werden
stofflich für verschiedenste Produkte genutzt.
Am KoNaRo in Straubing wird der umweltfreundliche Einsatz von Biomasse erforscht, entwickelt und gefördert. Ergänzt werden diese Arbeitsbereiche durch wichtige Zukunftsthemen wie „Erneuerbare Energien“ und „nachhaltige Ressourcennutzung“. Dafür arbeiten unter dem gemeinsamen Dach des KoNaRo drei unterschiedliche Einrichtungen eng zusammen: Der TUM – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (früher: Wissenschaftszentrum Straubing), das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V.
Das umfangreiche Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen der
Nachwachsenden Rohstoffe ermöglicht es dem KoNaRo, den ganzen Weg von
der Pflanze auf dem Feld bis zur Vermarktung des fertigen Produkts im
Markt zu begleiten und technisch, ökonomisch und ökologisch zu
analysieren.
Am KoNaRo werden unter anderem
– bestehende Produkte und Technologien optimiert und neue entwickelt, – Verbraucher beraten, – neue Projekte beurteilt, – Förderprogramme vollzogen, – neue Märkte erforscht und erschlossen, – Informationsveranstaltungen für unterschiedlichste Zielgruppen angeboten und Informationsmaterialien erstellt.
(Sie werden zu YouTube / Google LLC weitergeleitet)
Die 3 Säulen
Im KoNaRo arbeiten drei Einrichtungen mit unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten eng zusammen:
Der TUM - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (TUMCS) beschäftigt sich in erster Linie mit der grundlagenorientierten Forschung und Lehre.
Beratung zu Erneuerbaren Energien und Nachwachsenden Rohstoffen, Informationen zu Studienangeboten und aktuellen Forschungsprojekten und dazu ein buntes Unterhaltungsprogramm. All das (und noch viel mehr) gibt es am Sonntag, den 18. Juni bei unserem Tag der Read more…
Auch dieses Jahr hat sich das KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe wieder an der Müllsammelaktion „Sauber macht lustig“ von ZAW Straubing Stadt und Land und SER Straubing beteiligt. Traditionell suchte eine Gruppe von Mitarbeiterinnen Read more…
Pflanzen brauchen Stickstoff. Ohne diesen essenziellen Nährstoff können sie nicht wachsen. Darum spielt die Düngung in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Vor allem als Nitrat kann Stickstoff gut von Weizen, Mais und Co. aufgenommen werden. Read more…
Kooperations- & Pitching-Event „Klein MIT Groß – Start-ups & Corporates gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit!?“ Open Innovation Calls, Entwicklungsprojekte, Kundenbeziehungen, strategisches Investment – die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Corporates sind mindestens so vielfältig Read more…
Nicht unser Müll – aber unsere Welt. Zum 10. Mal ruft unser Netzwerkpartner, der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR), zur großen gemeinsamen Müllsammelaktion „Sauber macht lustig“ auf. Am Samstag, den 25. März von Read more…
Am Sonntag, den 18. Juni 2023 öffnen wir endlich wieder unsere Türen für Sie! An diesem Tag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen einer bundesweit bedeutenden Forschungseinrichtung zu werfen und Schaugärten, Read more…
Kontakt
Hier finden Sie uns
KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18, 94315 Straubing, Deutschland
Koordination
Sabine Gmeinwieser +49 (0)9421 300-001
Cookies & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.