Nachwachsende Rohstoffe können vielseitig eingesetzt werden. Sie
dienen als Kraftstoff, können Strom und Wärme erzeugen und werden
stofflich für verschiedenste Produkte genutzt.
Am KoNaRo in Straubing wird der umweltfreundliche Einsatz von Biomasse erforscht, entwickelt und gefördert. Ergänzt werden diese Arbeitsbereiche durch wichtige Zukunftsthemen wie „Erneuerbare Energien“ und „nachhaltige Ressourcennutzung“. Dafür arbeiten unter dem gemeinsamen Dach des KoNaRo drei unterschiedliche Einrichtungen eng zusammen: Der TUM – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (früher: Wissenschaftszentrum Straubing), das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V.
Das umfangreiche Wissen in den unterschiedlichsten Bereichen der
Nachwachsenden Rohstoffe ermöglicht es dem KoNaRo, den ganzen Weg von
der Pflanze auf dem Feld bis zur Vermarktung des fertigen Produkts im
Markt zu begleiten und technisch, ökonomisch und ökologisch zu
analysieren.
Am KoNaRo werden unter anderem
– bestehende Produkte und Technologien optimiert und neue entwickelt, – Verbraucher beraten, – neue Projekte beurteilt, – Förderprogramme vollzogen, – neue Märkte erforscht und erschlossen, – Informationsveranstaltungen für unterschiedlichste Zielgruppen angeboten und Informationsmaterialien erstellt.
(Sie werden zu YouTube / Google LLC weitergeleitet)
Die 3 Säulen
Im KoNaRo arbeiten drei Einrichtungen mit unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten eng zusammen:
Der TUM - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (TUMCS) beschäftigt sich in erster Linie mit der grundlagenorientierten Forschung und Lehre.
Das bayerische Bier ist in Gefahr! So sah es zumindest im vergangenen Herbst aus, als Kohlensäure plötzlich knapp wurde. Inzwischen sind die Lieferengpässe so gut wie behoben, dennoch gibt es gute Gründe bei der Kohlensäureproduktion Read more…
Wie können wir uns unabhängiger machen von russischem Gas oder generell von Energieimporten? Wo stehen wir bei Klimaschutz und erneuerbaren Energien? Welche Rolle können die Nachwachsenden Rohstoffe dabei spielen? Und welche Zusammenhänge und Argumente sind Read more…
Krisen scheinen aktuell die öffentliche Diskussion und unser tägliches Leben zu bestimmen. Doch statt an den globalen Herausforderungen zu verzweifeln, sucht man am KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing nach effektiven Lösungen für Read more…
Am 14.02.2023 ab 17.30 Uhr wartet ein Valentins-Date der besonderen Art: ein Treffen mit den besten Bioökonomie-Start-ups 2023. Beim Prämierungsevent der 5. Auflage des Start-up-Wettbewerbs „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ pitchen die 5 besten Start-ups aus der Read more…
Straubing und Umgebung mit dem Rad entdecken und dabei mehr über zukunftsweisende Forschungsthemen, umfangreiche Informationsangebote und die Akteure in der „Region der Nachwachsenden Rohstoffe“ erfahren, dazu bietet unsere Fahrradtour die perfekte Gelegenheit. Die Strecke von Read more…
Anschauliche Informationen zu Nachwachsenden Rohstoffen Aus Nachwachsenden Rohstoffen lassen sich Strom, Wärme, Kraftstoffe oder unterschiedliche Produkte herstellen. Ihr großes Potential zeigt die beliebte Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ in Straubing. Am Read more…
Kontakt
Hier finden Sie uns
KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18, 94315 Straubing, Deutschland
Koordination
Sabine Gmeinwieser +49 (0)9421 300-001
Cookies & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.