So vielfältig, wie die Arbeitsschwerpunkte am KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, so vielfältig sind auch die Themen beim Kurzvortragsabend am Donnerstag, 11. November von 19:00 bis 21:00 Uhr. Unter dem Titel „KoNaRo: Straubing forscht für Nachhaltigkeit. Seit 20 Jahren“ präsentieren sechs Referenten ihre zukunftsweisenden Themen.

Den Anfang macht Prof. Dr. Andreas Pondorfer vom TUMCS. Er beschäftigt sich mit dem europäischen Green Deal, der den Wandel der EU hin zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen soll. Doch was hält die Bevölkerung in Deutschland vom ambitionierten Ziel einer klimaneutralen EU im Jahr 2050 oder von höheren CO2-Preisen? Pondorfer zeigt in seinem Vortrag, welche Faktoren eine Rolle spielen, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.

Über Möglichkeiten zur Vermeidung von Mikroplastik informiert Nico Arbeck von C.A.R.M.E.N. e.V. In seinem Kurzvortrag erklärt er, wie genau man Mikroplastik definiert und wie es entsteht. Er präsentiert biologisch abbaubare Kunststoffe und zeigt, wo diese sinnvoll eingesetzt werden können. Beispielsweise als kompostierbarer Obst- und Gemüsebeutel, wie das aktuell in verschiedenen Supermärkten in der Region getestet wird.

Dass Materialien aus Nachwachsenden Rohstoffen häufig noch einen zusätzlichen Nutzen für die Umwelt haben, das erklärt Dr. Michael Kirchinger vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in seinem Vortrag. Er präsentiert ein neu entwickeltes Mulchmaterial, welches in der Lage ist den Herbizideinsatz im Obst- und Gemüseanbau zu reduzieren. Kirchinger geht auf die Entwicklung des neuen Materials ein und zeigt erste Ergebnisse der Praxisversuche.

Um biobasierte LEDs geht es bei Prof. Dr. Rubén D. Costa vom TUM Campus Straubing. LEDs gelten als die Zukunft der künstlichen Beleuchtung und sind wegen ihrem niedrigen Stromverbrauch besonders beliebt. Aber sind sie wirklich eine nachhaltige Technologie, die auch unsere Enkelkinder noch nutzen werden? Schließlich bringen sie auch einige Nachteile mit sich, wie beispielsweise problematische Inhaltsstoffe. Eine nachhaltigere Alternative könnten die proteinbasierten LEDs darstellen, welche Costa im Vortrag vorstellt.

Batteriespeicher für das Eigenheim, präsentiert Clemens Garnhartner von C.A.R.M.E.N. e.V. Er gibt einen Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren Technologien und erläutert die wichtigen Kenngrößen für Batteriespeicher, beispielsweise Nutzkapazität und Entladerate. In seinem Kurzvortrag geht Garnhartner außerdem auf mögliche Förderprogramme ein und erklärt unter welchen Rahmenbedingungen ein eigener Batteriespeicher auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Den Abschluss am 11. November macht Dr. Hans Hartmann vom Technologie- und Förderzentrum. Er zeigt, welches die häufigsten Fehler sind, die bei der Bedienung von Kaminöfen gemacht werden und wie sich diese auswirken. Denn Faktoren wie Luftzufuhr, Zeitpunkt und Menge der nachzulegenden Holzscheite und Qualität des Brennstoffes wirken sich auf den Ausstoß von Feinstaub und unverbrannte Abgasbestandteile aus.

Seien Sie dabei, wenn TUM Campus Straubing, Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und C.A.R.M.E.N. e.V. gemeinsam einen kurzweiligen Überblick über ihre Arbeit geben und nutzen Sie die Gelegenheit um mit unseren Experten zu diskutieren.

Hier geht es zur Anmeldung https://stmelf-events.webex.com/stmelf-events-de/j.php?RGID=r909346ff084b70b6f1bfbf449dc19dcc.

Ablauf

19:00 Uhr:Begrüßung und KoNaRo-Vorstellung
Dr. Bernhard Widmann, Prof. Dr. Volker Sieber und Edmund Langer
19:20 Uhr:Wie unterstützt die Bevölkerung in Deutschland die europäische Klimapolitik?
Prof. Dr. Andreas Pondorfer, TUMCS 
19:30 Uhr:Fragen
19:35 Uhr:Mikroplastikvermeidung durch biologisch abbaubare Kunststoffe
Nico Arbeck, C.A.R.M.E.N. e.V.
19:45 Uhr:Herbizide ersetzen durch Nachwachsende Rohstoffe
Dr. Michael Kirchinger, TFZ
19:55 Uhr:Fragen
20:05 Uhr:Biobasierte LED
Prof. Dr. Rubén D. Costa, TUMCS
20:15 Uhr: Batteriespeicher im Eigenheim – ein Überblick
Clemens Garnhartner, C.A.R.M.E.N. e.V.
20:25 Uhr:Fragen
20:35 Uhr:Auswirkungen von Fehlbedienungen bei Holzöfen
Dr. Hans Hartmann, TFZ
20:45 Uhr:Fragen