KoNaRo
  • KoNaRo
    • Über uns
    • Leitung
    • Organisation
    • Kompetenzfelder
    • Geschichte
    • Die Region
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Die Säulen
    • TUM Campus Straubing (TUMCS)
    • Technologie- und Förderzentrum (TFZ)
    • C.A.R.M.E.N. e.V.
  • Aktuelles
    • Es gibt Grund zu feiern: Das KoNaRo wird 20!
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Presse
  • Informationsangebote
    • Veröffentlichungen
    • Ausstellungen
      • „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“
      • „Wärmegewinnung aus Biomasse“
    • KoNaRo-Vortragsreihe
    • Tag der offenen Tür
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Mobilitätswende

KoNaRo-Vortragsreihe: Wasserstoff und Co. – die Kraftstoffe der Zukunft

Elektroautos liegen voll im Trend und auf kurzen Strecken erfreut sich das Fahrrad als Fortbewegungsmittel steigender Beliebtheit. Doch was ist mit dem Transportwesen? Hier könnten synthetische Kraftstoffe eine interessante Alternative zu fossilem Diesel darstellen.

By Ulrike Ammer, 2 Monaten2 Monaten ago

KoNaRo-Vortragsreihe 2021: Neues aus Wissenschaft und Praxis

Um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, benötigen wir vielfältige, bunte Lösungsansätze. Zwischen Januar und März präsentieren Mitarbeiter im Rahmen der KoNaRo-Vortragsreihe einige dieser Lösungsansätze.

By Ulrike Ammer, 4 Monaten2 Monaten ago

Jeder Kilometer zählt – Klimaschutz der Spaß macht und fit hält

Fahrradfahren liegt voll im Trend und ist beliebt wie selten zuvor. Speziell in der Stadt ist es eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Auto. Am KoNaRo sind sich die Experten einig, dass das Fahrrad einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende leisten kann.

By Ulrike Ammer, 11 Monaten10 Monaten ago
Themen
20 Jahre Afrika Ausstellung Baustoff Biodiversität Bioethanol Biokunststoffe Biopolymere Bioökonomie C.A.R.M.E.N. e.V. E-Mobilität Fahrrad Feinstaub Fotowettbewerb Gesundheit Gründerwettbewerb Gäubodenvolksfest Heizen Holz Hunger Ideenwettbewerb Klimaschutz KoNaRo-Vortragsreihe Landwirtschaft Mikroplastik Mobilitätswende Müll Online-Vortrag Ostbayernschau Photovoltaik PV RECUP Sauber macht lustig Stadtradeln Tansania TFZ TUMCS Verpackung Webinare Wirtschaft Wissenschaftsjahr Workshop Wärme Wärmewende ZAW
Neueste Beiträge
  • Sauber macht lustig mit dem KoNaRo 29. März 2021
  • KoNaRo-Vortragsreihe: Die Kraft der Sonne nutzen *ausgebucht* 8. März 2021
  • Das KoNaRo feiert Geburtstag – 20 Jahre Forschung, Förderung und Beratung rund um Nachwachsende Rohstoffe 23. Februar 2021
  • Neues aus der Region: Sauber macht lustig 11. Februar 2021
  • Alles Bio oder was? – KoNaRo zeigt wie viel „Bio“ in Biokunststoffen und Co. steckt 8. Februar 2021
Archiv
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
KoNaRo 2020
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN